Group 3

Ringvorlesung 2024: „Hospiz und Palliative Care in einer sich schnell ändernden Gesellschaft“

Im Sommersemester 2024 führt die Karl-Franzens-Universität Graz in Kooperation mit dem Hospizverein Steiermark wieder eine Ringvorlesung zum Thema „Hospiz und Palliative Care in einer sich schnell ändernden Gesellschaft“ durch. Die Vortragsreihe findet zwischen 6. März und 12. Juni 2024 jeweils mittwochs von 18:15 – 19:45 Uhr statt.

Achtung Terminänderung – Hier finden Sie die aktualisierten Termine!

Die Ringvorlesung richtet sich an folgende Zielgruppen:

  • Studierende aller Fakultäten
  • Interessierte Personen aus den entsprechenden Einrichtungen
  • Interessierte Öffentlichkeit

Wir laden Sie und alle Interessierten ein: Kommen Sie einfach an die Uni – in den Hörsaal 10.11 (Heinrichstraße 28/1, 8010 Graz)! Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Die Hospizbewegung und Palliative Care haben sich in den letzten 20 Jahren mit großer Dynamik entwickelt und sind gesellschaftspolitisch von entscheidender Bedeutung. Die Themen wurden im Jahre 2011 auf Initiative des damaligen Obmanns des Hospizvereins, Univ.- Prof. Primarius Dr. Karl Harnoncourt, als Vorlesung an die Universität Graz gebracht. So fand im Sommersemester 2023 an der Universität Graz als Kooperationsprojekt mit dem Hospizverein Steiermark und der Medizinischen Universität Graz die erste Ringvorlesung statt, die 12 Vortragsabende umfasste. Sie wurde von den Studierenden der Universität Graz und der Medizinischen Universität sehr gut angenommen. Besonders groß war das Interesse von MitarbeiterInnen des Hospizbereichs und anderer medizinischer Einrichtungen. Unter den HörerInnen waren auch zahlreiche andere nichtuniversitäre Personen, die sich für Themen interessierten, die sie in Zukunft auch selbst betreffen könnten. Am Ende der Vortragsreihe bestand der allgemeine Wunsch nach einer Fortsetzung.

Daher wird im Sommersemester 2024 eine weitere Vortragsreihe stattfinden, in deren Rahmen der Umgang mit Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Umfeld vermittelt wird. Die gesellschaftspolitischen, kulturellen und sich ständig ändernden
rechtlichen Bedingungen sowie ressourcen- und organisatorische Voraussetzungen sind die vorgegebene Basis, in der Palliativ Care stattfindet. Auch diese Thematik wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe behandelt und diskutiert werden.

Die Ringvorlesung wird wissenschaftlich und organisatorisch von Adelheid Brantner und Alexander Kollau begleitet. Das Thema wird durch Präsentationen von Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Medizin, Psychologie, Recht, Theologie und Ethik beleuchtet.

 

pdf

Plakat Ring-VL 2024: Hospiz und Palliative Care in einer sich schnell ändernden Gesellschafft

pdf, 518kB
pdf

Programm-Flyer 2024: Hospiz und Palliative Care in einer sich schnell ändernden Gesellschaft

pdf, 692kB