Teil 1: Einführungsseminar
Das insgesamt 9 Einheiten umfassende Einführungsseminar ist Voraussetzung für den Besuch des Hospizgrundseminars. Es steht auch allen offen, die an der Hospizarbeit Interesse haben und sich ein Bild machen wollen. Es erwarten Sie:
- Einführung in die Hospizarbeit:
– Vorstellen der Hospizidee und der Hospizbewegung
– Einblick in die praktische ehrenamtliche Hospizarbeit - Unterstützung bei der persönlichen Orientierung im Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer
- Entscheidungshilfe für eine Teilnahme am Hospizgrundseminar
- Information über Abläufe und Inhalte der Weiterbildung
- Einblick in das methodische Arbeiten im Hospizgrundseminar
Referentinnen: Karin Malle-Suppan, Mag.a Waltraud Wiener
Kursbegleitung: Monika Dunkl
Teilnahmegebühr: 48,- Euro
Die Teilnahme an beiden Abenden ist Voraussetzung für den Besuch des Hospizgrundseminars.
Teil 2: Hospizgrundseminar
Das Hospizgrundseminar umfasst 81 Einheiten. Inhalte des Seminars:
- Auseinandersetzung mit Sterben und Tod
- Grundfragen der Gesprächsführung
- Symbolsprache der Sterbenden
- Grundformen der Angst
- Umgang mit Hilflosigkeit
- Lebensphasen und ihr Sinn
- Sterbe-, Abschieds- und Trauerrituale
- Einführung in Palliativpflege, Familienhospiz- u. Pflegekarenz, Schmerzmedizin, Symptomlinderung und ethische Fragen am Lebensende*
Referentinnen: Karin Malle-Suppan, Mag.a Waltraud Wiener
*) FachreferentInnen: Dr. Eric Stoiser, DGKS Sera Isak
Teilnahmegebühr: 472,- Euro
Anmeldeschluss für Teil 2: 27. September 2019