Über uns
Der Begriff Hospiz steht für eine weltweite Bewegung, die sich um Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase bemüht. 1993 wurde der Hospizverein Steiermark als gemeinnütziger und eigenständiger Verein gegründet: Er agiert überparteilich und religionsunabhängig.
Heute begleiten und helfen knapp 900 MitarbeiterInnen in 32 Teams in der ganzen Steiermark. Sterben, Tod und Trauer gehören zum Leben und die letzte Lebensphase kann (und muss) menschenwürdig gelebt werden. Dafür steht der Hospizverein.
Vorstand:
Dr. Peter Pilz (Obmann)
Dr. Trautgundis Kaiba (1. Obmannstellvertreterin)
Andrea Strimitzer (2. Obmannstellvertreterin)
Dr. Martin Piaty (Schriftführer)
Dr. Klaus Schweighofer (Kassier)
Heidemarie Fuchs (Verwaltungsausschuss)
Evelyn Zörweg (Verwaltungsausschuss)
Kooptierte Mitglieder:
Dr. Ingrid Staubmann (Fachbeirat Aus- und Fortbildung)
Dr. Johann Baumgartner (Koordination Palliativbetreuung)
Nora Tödtling-Musenbichler (Caritas)
Dr. Brigitte Hermann (Geriatrische Gesundheitszentren)
32 Hospizteams
826 ehrenamtliche MitarbeiterInnen
1993 Gründungsjahr des Hospizvereins Steiermark
3.222 begleitete PatientInnen und Angehörige im Jahr 2020 *)
94.117 ehrenamtlich geleistete Stunden im Jahr 2020 *)
237.864 zurückgelegte Auto-Kilometer im Jahr 2020 *)
*) Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie
Kuratorium
Das Kuratorium steht dem Verein beratend und unterstützend zur Seite, fördert in der Öffentlichkeit das Verständnis für die Ziele des Vereines und trägt zu einem für alle Teile fruchtbaren Zusammenwirken bei. Aktuell sind kompetente VertreterInnen von karitativen Organisationen (zum Beispiel Volkshilfe, Caritas, Rotes Kreuz), der Sozialversicherungsträger, die mit Gesundheits- und Sozialangelegenheiten betrauten Mitglieder der Landesregierung, Fachleute aus der privaten (Versicherungs-)Wirtschaft und sonstige dem Hospizgedanken nahestehende Personen im Kuratorium des Hospizvereins. Den Vorsitz führt als Protektor der steirischen Hospizbewegung Herr LH Hermann Schützenhöfer.
Fachbeiräte und Arbeitsgruppen
Der Hospizverein Steiermark wird von Fachbeiräten begleitet und von themenbezogenen Arbeitsgruppen, beispielsweise in den Bereichen Ethik sowie Spiritualität, unterstützt.
Fachbeirat für Aus- und Fortbildung:
Dr. Ingrid Staubmann (Vorsitz)
Pädagogin, Soziologin, Erwachsenenbildnerin
Mag. Maria Berghofer
Theologin, Krankenhausseelsorgerin, Supervisorin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Karin Malle-Suppan
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Dr. Elisabeth Pia Sobota
Psychotherapeutin, Pädagogin
Mag. Monika Kollmann
Lehrerin im Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas, Pädagogin
Johannes Sulzbacher
Dipl. Lebens- und Sozialberater, Trainer, Coach, Supervisor
Fachbeirat für Hospiz und Palliative Care in der Grundversorgung
Monika Benigni
Vorsitz
Karin Oblak
Leiterin Hospiz und Palliative Care in der Grundversorgung
Mag. Sabine Janouschek
Geschäftsführung
Arbeitsgruppe Ethik:
Mag. Paula Glaser, MA
Teamleitung Admont-Gesäuse
Mag. Sabine Janouschek
Geschäftsführung
Dr. Trautgundis Kaiba
1. Obmannstellvertreterin
Mag. Dr. Johann Platzer
Univ.-Lektor für Ethik, Institut für Moraltheologie, Karl-Franzens-Universität Graz
DSA Beate Reiß
Pädagogische Mitarbeiterin
Dr. Elisabeth Pia Sobota
Hospizarbeitskreis Oberes Murtal
Mag. Johanna Vucak
Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgruppe Spiritualität:
Mag. Maria Berghofer
Referentin
Ute Dolnicar
Team Voitsberg
Roswitha Fiedler
Teamleitung Pischelsdorf
Dr. Trautgundis Kaiba
1. Obmann-Stellvertreterin
Angela Kornberger
Referentin
DSA Beate Reiß
Pädagogische Mitarbeiterin
Dr. Elisabeth Pia Sobota
Leitung, Hospizkreis Oberes Murtal
Redaktionsteam der Hospizzeitung "DaSein"
Mag. Johanna Vucak
Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Gaby Valentinitsch
ehrenamtliche Redakteurin
Mag. Paula Glaser, MA
Teamleitung Admont-Gesäuse
Mag. Andrea Spiess, BA
Öffentlichkeitsarbeit
Wie komme ich zu einer Hospizbegleitung?
Wenden Sie sich direkt an das Hospizteam in Ihrer Region oder
auch an das Hospizbüro in Graz. Ihre Anfrage wird
selbstverständlich vertraulich behandelt.