Group 3

Verleihung des Hospiz-Gütesiegels im Rahmen von
„Hospiz und Palliative Care in steirischen Pflegeheimen“

Im Oktober 2016 fand im Hörsaal des Albert Schweitzer Hospizes die vierte Verleihung des Hospiz-Gütesiegels statt. Dr. Peter Pilz, Obmann des Hospizvereins Steiermark, überreichte die Gütesiegel an die Häuser „Gepflegt Wohnen Gamlitz“ und „Allerheiligen bei Wildon“, das Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach und den Betreuungsverein Zerlach – ein Betrieb in Kooperation mit der Caritas.

Im Prozess „Hospiz und Palliative Care in Pflegeheimen“, initiiert vom Dachverband Hospiz Österreich, wird im Rahmen einer speziellen Kombination aus internem Organisationsentwicklungsprozess und externen Seminaren der Hospiz- und Palliative Care Gedanke in Pflegeeinrichtungen verankert. Der Prozess bindet die Betreuungsebene ebenso ein wie die Leitungsebene. Mindesten 80% des gesamten Personals werden, quer über alle Berufsgruppen hinweg, zur Thematik „ Hospiz und Palliative Care“ geschult.

Den Abschluss des ca.18-monatigen Organisationsentwicklungsprozesses bildet die Verleihung des Hospiz-Gütesiegels durch den Hospizverein Steiermark für die Dauer von 5 Jahren. Dies ist auch gleichzeitig  der Auftakt für die kontinuierliche Umsetzung von Hospiz- und Palliative Care im Pflegealltag. Damit wird ein maßgeblicher Beitrag zu einem Leben der BewohnerInnen in Würde und Selbstbestimmung bis zuletzt geleistet.

 

Seit 2010 haben 32 Häuser den Prozess HPCPH durchlaufen bzw. durchlaufen diesen gerade. 18 Häuser haben den Prozess bereits mit der Verleihung des Hospizgütesiegels abgeschlossen:

1 Haus Amicalis
15 Häuser Caritas der Diözese Graz Seckau
1 Haus Diakonie Steiermark
2 Häuser Gepflegt Wohnen Gruppe
3 Häuser GGZ der Stadt Graz
1 Haus KAGES
1 Haus Pflege mit Herz
1 Haus SeneCura
1 Haus Sozialhilfeverband Bruck-Mzz
1 Haus Sozialhilfeverband Weiz
5 Häuser Volkshilfe Steiermark