Biografiearbeit als Teil der Lebensbegleitung
Im Rahmen der Feier „25 Jahre Hospizteam Hartberg“ wurde zum Vortrag „Biografiearbeit als Schatzsuche – Lebenswertes entdecken“ geladen und mehr als 150 TeilnehmerInnen, darunter auch der Hartberger Hospizpate Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, zeigten, wie groß das Interesse an der Thematik ist.

Neue Kraft schöpfen
Als Referent konnte Hubert Klingenberger, Dozent für Persönlichkeitsentwicklung in München und einer der bekanntesten Experten zur „Biografiearbeit“ im deutschsprachigen Raum, gewonnen werden: „Biografiearbeit bietet alten Menschen die Möglichkeit, auf ihr Leben zurückzublicken, um sich an schöne und stärkende Erfahrungen und Ereignisse zu erinnern und daraus Kraft für die aktuelle Lebenssituation zu gewinnen“, so eine der Kernaussagen des Referenten. Es geht auch darum, das Leben zu bilanzieren und mit einem „Plus auf der Habenseite“ abschließen zu können. Hierzu kann die Biografiearbeit wichtige Impulse geben. Im Wieder-Erzählen und im Neu-Verstehen von Lebensgeschichten können Menschen Heilung erleben und Versöhnung finden.
„Bei unserer Tätigkeit haben wir immer wieder mit unterschiedlichen Lebensgeschichten zu tun, die Biografiearbeit soll uns zeigen, wie wir besser damit umgehen können“, so Maria Grassl, Leiterin des Hospizteams Hartberg, über den Grund für die Veranstaltung.
Waltraud Gotthardt