Group 3

Gemeinsam mehr bewegen

Seit vielen Jahren arbeiten das Hospizteam und das Mobile Palliativteam in Hartberg intensiv zusammen. Erleichtert wurde dies auch dadurch, dass beide Büros im selben Gebäude untergebracht waren. Im Zuge eines großzügigen Umbaus wurde das Hospizbüro jetzt direkt in die Räume des Mobilen Palliativteams integriert, was bei allen Beteiligten auf große Zustimmung stößt.

Durch die gemeinsamen Räumlichkeiten wird nicht nur die Koordination auf beiden Seiten erleichtert, es wird auch der gegenseitige Austausch gefördert und außerhalb der Dienstzeiten können die Besprechungs- und Sozialräume für Treffen von HospizmitarbeiterInnen oder auch für Gespräche mit Angehörigen genützt werden. „An meinen Bürotagen sehe ich die diensthabenden DiplomkrankenpflegerInnen, Ärztin oder Arzt und die Sozialarbeiterin bei den Besprechungen und auch unter der Zeit laufen wir uns immer wieder über den Weg! Wir schätzen das gegenseitig und können auf diese Weise auch gleich Mitteilungen untereinander weitergeben oder besprechen“ freut sich Christine Grandits, Hospizkoordinatorin für den Bezirk Hartberg.

Für Ingrid Bruchmann, Einsatzkoordinatorin des Mobilen Palliativteams Hartberg, ist die regelmäßige Anwesenheit der Hospizkoordinatorin und der Gesprächsaustausch bei den Teambesprechungen eine wichtige Ergänzung ihrer Arbeit. „Christine Grandits ist für spontane Rückfragen, ergänzende Ansichten und Meinungen immer offen und ermöglicht einen anderen Blickwinkel. Die Zusammenarbeit ist eine große Bereicherung für die Begleitung und Betreuung der PalliativpatientInnen und ihrer Angehörigen“, ist Bruchmann überzeugt. „Zusätzlich überrascht uns die Teamleiterin Renate Prasch oft noch mit frischgebackenen Mehlspeisen. Die gegenseitige Wertschätzung tut uns allen gut!“

Im neuen Büro in Hartberg treffen und arbeiten unterschiedliche Fachkräfte gut zusammen.