Hospizteam Hartberg feiert 30jähriges Jubiläum
Einfach da sein – mitgehen – zuhören – trösten, das ist seit 30 Jahren die Aufgabe des Hospizteams. Hospizbegleitung ist der liebevolle und achtsame Umgang mit Menschen in schwierigen Lebensphasen.
Im Jahr 1993 wurde der Hospizverein Steiermark gemeinsam mit Teams in Graz, Bad Aussee und Hartberg gegründet. Im Festsaal der Bezirkshauptmannschaft Hartberg konnte Hospizteamleiterin Renate Prasch und ihre Stellvertreterin Helga Lechner eine große Gästeschar zu einer beeindruckenden Jubiläumsfeier begrüßen. Unter den Ehrengästen: Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer, die Landtagsabgeordneten Hubert Lang und Lukas Schnitzer sowie die Hospizverein Steiermark Geschäftsführerin Sabine Janouschek und Hospizpate Bezirkshauptmann i.R. Max Wiesenhofer, die es sich nicht nehmen ließen, an dieser würdigen Feierstunde teilzunehmen.
Renate Prasch gab einen Überblick über die vergangenen 30 Jahre. Besonders erfreulich war, dass viele Gründungsmitglieder und ehemalige Teamleiterinnen, vor allem auch die erste Teamleiterin Dorothea Hirzer, persönlich anwesend waren. In Dankbarkeit gedacht wurde an den schon verstorbenen Primarius Dr. Karl Maria Stepan, der im Jahr 1993 Initiator zur Gründung des Hartberger Hospizteams war. Mit Wehmut gingen liebe Gedanken und beste Wünsche an Maria Grassl, Vorgängerin von Renate Prasch, die leider beim Festakt nicht dabei sein konnte, ihr gebührt ein riesiger Dank.
„In der Begleitung auf schwierigen Lebenswegen versuchen wir, als Begleiterinnen und Begleiter den Blick aufs Leben zu richten. Wir möchten in der Begleitung Lichtblicke für die Betroffenen schaffen. Als Begleiterinnen und Begleiter erleben wir sehr berührende Begegnungen – das sind auch Lichtblicke für uns“, so Teamleiterin Renate Prasch. Derzeit sind 34 ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter im Hartberger Hospizteam tätig, die schwerkranke Menschen und Angehörige begleiten. Das Team hat seit 1993 insgesamt 1.766 Menschen begleitet und dafür 82.112 Stunden investiert. Durchschnittlich wurden in den letzten fünf Jahren 82 Begleitungen, 1.300 Begleitstunden und 12.000 gefahrene Kilometer pro Jahr absolviert.
Hospizpate Bezirkshauptmann i.R. Max Wiesenhofer ging in seiner Ansprache auf seine langjährige Unterstützung des Hospizteams ein, welche er mit großer Freude ausübt. Sein Dank gilt allen MitarbeiterInnen. Soweit es möglich ist, wird er auch weiterhin seinen Beitrag leisten. In berührenden Worten bedankten sich Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer, Hospizverein Steiermark Geschäftsführerin Sabine Janouschek und LAbg. Hubert Lang für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz des gesamten Hospizteams. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Harmonika-Duo Tobias Lugitsch und Klaus Muhr, humorvoll war die Dichterlesung von Ingeborg Wölkart.
Das Hospizteam Hartberg mit Ehrengästen
Aufmerksame ZuhörerInnen: LR Juliane Bogner-Strauß, LAbg. Hubert Lang, Bezirkshauptfrau Kerstin Reith-Schweighofer und LAbg. Lukas Schnitzer (v.r.)