Group 3

„Hospiz macht Schule“ – neue ModeratorInnen ausgebildet

Das Projekt „Hospiz macht Schule“ bekommt Verstärkung: 18 ehrenamtliche HospizbegleiterInnen haben die ModeratorInnenausbildung 2023 absolviert und freuen sich nun auf ihre neuen Aufgaben.

Nach coronabedingter Pause und Übergabe der Projektleitung von Monika Benigni an Monika Dunkl und der Ausbildungsleitung an Karin Malle-Suppan, konnten wir heuer erfreulicherweise wieder eine ModeratorInnenschulung für das Projekt „Hospiz macht Schule“ anbieten. Der Kurs, der an 2 Wochenenden (22.-23.September und 20.-21. Oktober 2023) im Bildungshaus St. Martin stattfand, war mit 18 Teilnehmenden aus 4 Bundesländern restlos ausgebucht.

Die motivierten 15 Damen und 3 Herren aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen kommend, aber alle ehrenamtliche Hospizbegleitungen, hatten in diesen 4 Ausbildungstagen ein sehr dichtes Programm zu absolvieren, das sie mit großem Einsatz, Engagement, mit viel Kreativität und Humor mit Bravour gemeistert haben. Die behandelten Themen waren unter anderem die Entwicklungspsychologie und das Todesverständnis, Ressourcenarbeit und Selbsterfahrung, Didaktik und Methodik, Trauerarbeit in der Schule, Informationen zur praktischen Umsetzung des Projektes und administrative Anforderungen in der Praxis.

Die Ausbildung erfolgte sehr praxisnah mit vielen Beispielen und Zeit zum Üben und Ausprobieren nach dem Prinzip „Kurs im Kurs“.  Das bedeutet, dass immer zwischen dem eigenen Erleben und den eigenen Erfahrungen als Kind oder Jugendliche/r, sowie dem professionellen Präsentieren, Vortragen und dem (Er-)Lernen von Theorie und der unterschiedlichen Methoden abgewechselt wurde.

Als Abschluss mussten die zukünftigen ModeratorInnen ein eigenes Moduldesign erstellen und konnten so, mit den KollegInnen, die als teilnehmende Klasse fungierten, ihren ersten – und für alle Teilnehmenden erfolgreichen – Einsatz im geschützten Rahmenabsolvieren.

Die neuen „Hospiz macht Schule“-ModeratorInnen freuen sich auf ihre neuen Aufgaben.