Ringvorlesung 2024: Aktualisierung
Im Sommersemester 2024 führt die Karl-Franzens-Universität Graz in Kooperation mit dem Hospizverein Steiermark wieder eine Ringvorlesung zum Thema „Hospiz und Palliative Care in einer sich schnell ändernden Gesellschaft“ durch. Die Vortragsreihe findet zwischen 6. März und 12. Juni 2024 jeweils mittwochs von 18:15 – 19:45 Uhr statt.
ACHTUNG: Aufgrund einer ÄNDERUNG im Programm (Die Vorträge vom 8. und 22. Mai 2024 wurden terminlich getauscht) finden Sie hier die aktualisierte übersicht.
HIER ALLE (AKTUALISIERTEN) TERMINE IN DER ÜBERSICHT (Stand 26.2.2024)
März 2024
- 06.03. „Die ewige Sprachlosigkeit der Menschen im Angesicht des Todes…“, Prim. Mag. Dr. Erwin Horst Pilgram, Leitung Medizinische Geriatrie und Albert Schweitzer Hospiz, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
- 13.03. „Ethische Fragen am Lebensende“, Mag. Paul Glaser, MA, Hospizverein Steiermark
- 20.03. „Wohin gehen wir? Jenseitsvorstellungen in Geschichte und Gegenwart“, Ao. Univ.-Prof. MMag. DDr. Theresia Heimerl, Institut für Religionswissenschaft
April 2024
- 10.04. „Wenn nichts mehr geht – ist noch viel zu tun“, DGKP Angelika Kraxner, Albert Schweitzer Hospiz, Graz
- 17.04. „Kind und Tod“, Prim.i.R. Dr. Katharina Purtscher-Penz, Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Graz, Wissenschaftliche Leitung des KIT Steiermark
- 24.04. „Euthanatos, ein guter Tod – was heißt das heute?“, Ao. Univ.-Prof.i.R. Dr. Peter Strasser, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Fachbereich Rechtsphilosophie, Universität Graz
Mai 2024
- 08.05. „Beim Tod hört das Lachen auf. Gedanken zu Tod und Humor“, Univ.-Prof.i.R. Mag. Dr. Leopold Neuhold, Institut für Ethik und Gesellschaftslehre
- 15.05. „Soziale und gesundheitliche Ungleichheit in der Palliative Care“, Tamara Mandl, BA MA, Mobiles Palliativteam Graz, Fachhochschullektorin FH Joanneum
- 22.05. „10 Erkenntnisse aus 40 Jahren Hospizarbeit und Palliative Care für die Sorgegesellschaft“, Univ.-Prof.i.R. Mag. Dr. Andreas Heller, MA, Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie, Universität Graz
- 29.05. „Hospiz- und Palliativversorgung in der Steiermark – Quo vadis?“, Dr. Andreas Köck, MBA, Koordinator Hospiz-/Palliativbetreuung und integrierte Versorgung Steiermark
Juni 2024
- 05.06. „Leben am Rand der Gesellschaft – Sterben am Rand der Gesellschaft“, DPGKP Desiree Amschl-Strablegg, Spital der Elisabethinen, Mitbegründerin des Vinzidorf Hospizes
- 12.06. „Positive Wirkung von Tieren auf ältere Menschen“, Ao. Univ.-Prof.i.R. Mag. Dr. Adelheid Brantner, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, Universität Graz