Group 3

Ehrenzeichen des Landes Steiermark für großes Engagement

Ehre, wem Ehre gebührt! Für ihr langjähriges und engagiertes Dasein für den Hospizverein Steiermark wurde Ehrenobfrau Trautgundis Kaiba mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet; Ruth Mayer, Leiterin des Hospizteams St. Stefan/Stainz, und Roswitha Fraiss, Teamleiterin im Mürztal, erhielten jeweils das Goldene Ehrenzeichen.

Trautgundis Kaiba war im Jahr 1993 maßgeblich an der Gründung des Hospizvereins Steiermark beteiligt. Mehr als drei Jahrzehnte war sie mit hohem Engagement und großem Herz ehrenamtlich und unermüdlich im Einsatz. So hat die Medizinerin, die bis zu ihrer Pensionierung Oberärztin im Lungenkrankenhaus Enzenbach war, etwa in hunderten Vorträgen Menschen den Hospizgedanken nähergebracht und die Weiterentwicklung von Hospiz und Palliative Care vorangetrieben

„Ich schwebe noch“, beschreibt Ruth Mayer, Leiterin des Hospizteams St. Stefan/Stainz, ihre himmlischen Gefühle noch Tage nach der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark. Und sie schwärmt: „Das war so unbeschreiblich schön, feierlich, wertschätzend und erfüllend, dass ich während des Festaktes in der Aula der Alten Universität in Graz immer wieder Tränen in den Augen hatte. Und das nicht nur, weil ich und meine Teamleiter-Kollegin Roswitha Fraiss in einem so wunderbaren Rahmen geehrt wurden, sondern es war auch so schön zu sehen, wie viele andere Menschen diese Auszeichnung bekommen und wo sich diese überall verdient gemacht haben.“

Mayer, die 2005 die Ausbildung zur Hospizbegleiterin gemacht hat, 2011 in das Team in St. Stefan/Stainz eingetreten ist und seit nunmehr 11 Jahren die Teamleitung innehat, sieht diese Ehrung aber auch als Wertschätzung für das gesamte Team und die Hospizarbeit generell: „Solche Auszeichnungen helfen, die Leistungen der HospizbegleiterInnen und die Bedeutung dieser wertvollen Arbeit für die Gesellschaft noch sichtbarer und bewusster zu machen.

Die Themen Lebensende und Tod begleiten Ruth Mayer übrigens schon seit ihren späten Teenager-Jahren, wo sie mit großem Interesse einschlägige Literatur dazu gelesen hat. Auch beruflich war sie in der Rehaklinik Tobelbad, wo sie im administrativen Bereich tätig war, indirekt immer wieder mit diesem Bereich konfrontiert. „Aber erst seit ich in der Hospizbegleitung bin, habe ich das Gefühl angekommen zu sein. In diesem Thema und im Leben. Es spürt sich einfach so unglaublich richtig an, was ich hier mache. Das ist mein Platz“, betont die engagierte Ehrenamtliche. Mehr Motivation als dieses Gefühl kann, so Mayer, das Goldene Ehrenzeichen zwar nicht mehr verleihen, aber: „Es umhüllt meine Tätigkeit mit einer ganz großen Dankbarkeit.“ Für ihr Goldenes Ehrenzeichen sucht sie übrigens noch ein ganz spezielles Ehrenplatzerl.

Große Dankbarkeit empfindet auch Roswitha Fraiss, Teamleiterin im Mürztal für diese große Ehre und erzählt: „Bei mir gehen seit der Verleihung die Telefone förmlich über. Es ist wirklich eine unglaubliche Welle der Anerkennung und Wertschätzung. Ich bin ja eigentlich keine, die gerne im Vordergrund steht, aber dieser Festakt war wirklich etwas Besonderes. Und die Auszeichnung erfüllt mich ehrlich gesagt schon mit Stolz. Wenngleich ich betonten möchte, dass sie dem gesamten Team gehört.“

Roswitha Fraiss, seit 2003 im Team und seit 2015 Teamleiterin, sieht in der Auszeichnung auch eine Bestätigung dafür, wohl Vieles richtig gemacht zu haben. Ihr Ziel für die Zukunft: „Gut darauf schauen, dass unser gutes Team zusammenbleibt und ich meine KollegInnen möglichst lange halten kann. Ich möchte künftig noch mehr darauf achten, dass sich jede einzelne Ehrenamtliche möglichst wohl fühlt – dafür will ich mich vertiefend einsetzen. Es wäre schön, wenn das Team auch weiterhin so um die 35 bis 40 Ehrenamtliche umfassen würde.“

Das Goldene Ehrenzeichen hat Roswitha Fraiss vorerst noch im Vorraum deponiert: „Weil noch immer Leute kommen, die es sehen wollen. Aber bald wird es einen besonderen Platz in meinem Büro bekommen.“

Überreicht wurden die Goldenen Ehrenzeichen von Landeshauptmann Christopher Drexler und Stellvertreter Anton Lang. „Mit außergewöhnlicher Initiative, beständigem Einsatz und Tatkraft haben die heute ausgezeichneten Persönlichkeiten Großes geleistet″, würdigte Drexler, der auch Schirmherr des Hospizvereins Steiermark ist, die Leistungen.

Neben Familienangehörigen und FreundInnen waren auch zahlreiche Ehrengäste beim Festakt dabei – unter anderem Landtagspräsidentin Manuela Khom, Landtagspräsident a.D. Franz Majcen, Bezirkshauptmann a.D. und Hospizpate Helmut-Theobald Müller, Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl und Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk.

Roswitha Fraiss und Ruth Mayer (v.l.) erhielten die Ehrungen von Landeshauptmann Christopher Drexler und Stellvertreter Anton Lang.  © Land Steiermark/Frankl