Hospizausbildung als Fundament
Den Wunsch eine Hospizausbildung zu machen hatte Beatrix Fellner, Diplomkrankenschwester an der Rehaklinik Judendorf-Straßengel, schon länger. 2024 hat sie ihn in die Tat umgesetzt und auch das dazu gehörige Praktikum absolviert. Was sie in dieser Zeit an Erfahrungen erlebt und gesammelt hat, hat sie nachhaltig geprägt. So sehr, dass sie gerne auch andere Menschen motivieren möchte, diesen Weg zu gehen.
„Ich bin wirklich froh, dass ich trotz mancher anfangs negativer Meinungen aus meinem Umfeld diesen Kurs absolviert habe“, schreibt sie in ihrem Praktikumsbericht. „Ich habe zu mir selbst gefunden, habe viel von mir selbst erfahren, mich besser kennengelernt. Ich habe Seiten von mir entdeckt, die ich nicht kannte, vielleicht auch nicht kennenlernen wollte. Da flossen viele Tränen, da kamen so viele Dinge, Erlebnisse und Gefühle hoch, die ich lieber verborgen gelassen hätte. Aber jetzt kann ich sagen, es war gut so, es war wichtig und ich bin sehr gewachsen.
Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt. Mitglieder wie Referent*innen in diesem Kurs haben mich mit ihren Geschichten, Erfahrungen und als Personen zutiefst bewegt, berührt und auch herausgefordert. Sie alle haben mich viel gelehrt, und ich bin dankbar, dass ich sie kennenlernen durfte. Das Vertrauen und die Offenheit bei unseren vielen Gesprächen haben dazu beigetragen, dass dieses Seminar so unglaublich bereichernd für mich war. Ich habe mir ein solides Fundament geschaffen, auf dem noch vieles wachsen wird.“
Beatrix Fellner ist inzwischen ehrenamtliche Hospizbegleiterin des Hospizteams Weiz und betreut mit großer Freude einmal pro Woche eine betagte Dame.